Fakten & Lösungen für eine hellhörige Wohnung 

Eine hellhörige Wohnung ist für die Bewohner sehr unangenehm. Auf meiner Webseite findest du Informationen, wie du mit einfachen Mitteln den Lärm vom Nachbarn, Verkehrslärm oder eigenen Lärm auf ein angenehmes Maß nachträglich reduzieren kannst.

Warum macht Lärm auf Dauer krank?

Dieses Video (3min.) zeigt dir warum Lärm problematisch ist und welche Stressreaktionen im Körper ausgelöst werden.

Was tun bei einer hellhörigen Wohnung?

Wann eine Wohnung als hellhörig gilt, ob eine hellhörige Wohnung krank machen kann und mit welchen 6 einfachen Tipps du den Schallschutz nachträglich verbessern kannst erfährst du hier...


Schlafzimmer - Schallschutz 

Ist das Schlafzimmer zu laut um tief und durchgehend zu schlafen, dann findest du hier hilfreiche Tipps um Geräusche auf ein angenehmes Maß zu reduzieren.

Wohnzimmer - Schallabsorber 

Stören Schall oder andere Geräusche im Wohnzimmer, dann erfährst du hier welche Möglichkeiten es gibt und was sie bringen.

Kinderzimmer - Schallschutz 

Erfahre wie du Zimmertüren schalldicht machst, Hall im Kinderzimmer verringerst und Wände gegen Schalldämmst.


Schallschutz - Produkte


Hier findest du die besten Möglichkeiten um deine Wohnung nachträglich Leiser zu machen

Schallschutz Vorhang

Wie gut Schallschutz Vorhänge wirken, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du die genaue Größe berechnest findest du hier...

Besonders geeignet für:

  • Fenster
  • Tür
  • Raumteiler

Schallabsorber

Wie Schallabsorber funktionieren, welche Auswahl es gibt und wie du Schallabsorber befestigst erfährst du hier...

Besonders geeignet für:

  • Wand
  • Decke
  • Möbel

Schallschutzbilder

Was Schatzschutzbilder wirklich leisten, welche Größen es gibt und was du beim Kauf beachten musst habe ich hier zusammen gefasst...

Besonders geeignet für:

  • Flur
  • Treppenhaus
  • alle Wohnräume

Selbstklebende Schalldämmung

Welche Varianten es gibt, was die Vor- & Nachteile sind und wie du eine selbstklebende Schalldämmung montierst, ließt du hier... 

Besonders geeignet für:

  • Decke
  • Wand
  • Möbel

Lärm in der Wohnung messen

Erfahre ab wann laute Geräusche als Lärm gelten und wie man mithilfe von Lautstärkemesser oder Smartphone Lärm messen kann. Alle Informationen findest du in diesem Beitrag.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Denis, ich bin 39. Jahrelang hatte ich mit Lärm in den eigenen vier Wänden zu kämpfen.

Mein Haus, mit der kaum schalldämmende Bauweise (Gasbetonstein), plus die offene Galerie sorgten für ein unerträgliches Maß an Lärm.

Dies habe ich nun recht gut in den Griff bekommen und möchte meine Erfahrung auf dieser Webseite mit anderen teilen. 

Ich hoffe das du viele Anregungen findest, wie du Lärm in deinem zuhause reduzieren kannst.

Falls du etwas auf der Webseite vermisst oder Anregungen dazu hast kannst du mir gerne unter denis@hellhoerige-wohnung.com schreiben. Ich freue mich auf deine Nachricht.

Das könnte dich auch interessieren