Schallschutz im Kinderzimmer ist in vielen Haushalten ein immer wichtigeres Thema. Wer beispielsweise zu Hause arbeitet, telefoniert, einen spannenden Film schaut oder mit den Freundinnen beim gemütlichen Kaffeeklatsch sitzt, möchte meist nicht durch laute Geräusche aus dem Kinderzimmer gestört werden.
In diesem Artikel zeige ich Dir, welche Maßnahmen ein wirkungsvoller Schallschutz im Kinderzimmer sind.
Inhalt
Wie kann man eine Zimmertür schalldicht machen?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, mit denen Du eine Zimmertür schalldicht machen und den Schallschutz im Kinderzimmer verbessern kannst. Je nach den Gegebenheiten sind alle oder nur ein Teil der folgenden Maßnahmen erforderlich.
Spalt zwischen Tür und Boden abdichten
Den Spalt zwischen Tür und Boden kannst Du mit einem sogenannten Zugluftstopper abdichten. Durch den Zugluftstopper wird die Funktion der Tür nicht beeinträchtigt. Der Schallschutz im Kinderzimmer wird aber deutlich verbessert.
Zugluftstopper sind in verschiedenen Ausführungen als Bürstenleiste und als Dichtungsleiste mit Silikon oder Schaumstoff erhältlich.
Dichtungen zwischen Tür und Rahmen erneuern
Bei vielen Türen gibt es keine Dichtung zwischen Tür und Rahmen. Wenn doch, solltest Du den Zustand der Dichtung überprüfen und die Dichtung gegebenenfalls erneuern.
Ist keine Dichtung vorhanden, solltest Du eine selbstklebende Gummi-Türdichtung oder spezielle Schaumstoff-Dichtungsbänder montieren. Mit dieser Maßnahme verbesserst Du den Schallschutz im Kinderzimmer ohne großen Aufwand.
Tür mit Schallabsorber dämmen verbessert den Schallschutz im Kinderzimmer
Die meisten Zimmertüren haben nur eine geringe schalldämmende Wirkung. Dies liegt an der geringen Masse. Insbesondere moderne Zimmertüren mit Pappkern sind sehr leicht. Spezielle Schallabsorber für Türen kannst Du einfach auf die Zimmerseite der Tür aufkleben und die Masse deutlich erhöhen. Durch ihr hohes Gewicht wirken Absorber sehr gut schalldämmend.
- ✔ Verbesserung der Raumakustik
✔ Reduzierung von Lärm
✔ Einfach zu installieren
✔ in 7 Farben erhältlich
Schallschutzvorhang installieren
Eine weitere praktikable und kostengünstige Lösung für den Schallschutz im Kinderzimmer sind Schallschutzvorhänge. Schallschutzvorhänge bestehen aus schweren Textilien. Beispielsweise Filz mit einem hohen Flächengewicht. Durch das hohe Gewicht wird Schall gut gedämmt.
- ✔ Schallreduzierend durch 2 Stoff- und 1 Filz-Lage
✔ Für Fenster und Türen geeignet
✔ 100% Blickdicht, ideal zur Verdunkelung
✔ Energiesparend, Kälte- und Hitzeschutz
✔ 2er Set, in verschiedenen Größen und Farben
Wie kann man Hall im Kinderzimmer reduzieren?
Gemauerte oder aus Beton gegossene Wände und Böden werden als schallhart bezeichnet. Schallhart bedeutet, dass sie jeglichen Schall sehr gut reflektieren. Dadurch wird die Akustik im Zimmer erheblich beeinträchtigt. Mit geeigneten Maßnahmen kannst Du den Hall im Kinderzimmer aber ohne großen Aufwand oder hohe Kosten deutlich reduzieren. Zum Beispiel durch Akustikbilder.
Akustikbilder für den Schallschutz im Kinderzimmer
Akustikbilder mit ansprechenden und kindgerechten Motiven kannst Du auch im Kinderzimmer für den Schallschutz einsetzen. Für eine gute Schallabsorption sollte die größte Wand im Kinderzimmer zu etwa 20 bis 30 % mit Akustikbildern bedeckt sein.
- ✔ Hochleistungsschallabsorber
✔ Verbessert sofort die Raumakustik
✔ Wandbild auf echter Leinwand
✔ Verschiedene Motive zur Auswahl
Ein Teppichboden reduziert den Hall und verbessert den Schallschutz im Kinderzimmer
Mit einem im ganzen Zimmer ausgelegten Teppichboden kannst Du den Hall im Kinderzimmer deutlich reduzieren. Nicht nur die Raumakustik wird besser. Mit einem Teppichboden schaffst Du eine gemütliche Atmosphäre, die zum Spielen auf dem Boden einlädt.
Spielteppich & Bettvorleger
Einen Spielteppich kannst Du ebenso wie einen Bettvorleger dazu verwenden, den Schallschutz im Kinderzimmer zu verbessern und den Nachhall deutlich zu reduzieren. Ein Bettvorleger ist in der Regel dick und flauschig. Dadurch kann er Schall absorbieren, der nicht wieder in den Raum reflektiert wird. Auf diese Weise wird der Hall im Kinderzimmer deutlich verringert.
Bücherregale für den Schallschutz im Kinderzimmer
Eine weitere Möglichkeit, den unangenehmen Hall im Kinderzimmer zu reduzieren und den Schallschutz im Kinderzimmer zu verbessern, sind offene Regale. Die Bücher und andere Gegenstände auf den Regalböden absorbieren Schall zum großen Teil und reflektieren ihn nicht in den Raum.
Wie kann man die Wand im Kinderzimmer gegen Schall dämmen?
Wenn Du eine oder mehrere Wände im Kinderzimmer gegen Schall dämmen willst, hast Du verschiedene Möglichkeiten. In den folgenden Abschnitten zeige ich Dir, wie Du den Schallschutz im Kinderzimmer verbessern kannst.
Schallabsorber für die Wand
Im Handel erhältst Du Schallabsorber für Wände in unterschiedlichen Formaten, Dicken und mit vielen unterschiedlichen Dekoren. Praktisch sind selbstklebende Schallabsorber für die Wand. Um den Schallschutz im Kinderzimmer deutlich zu verbessern, sollten die Schallabsorber möglichst dick und schwer sein.
- ✔ Direkt verbesserte Raumakustik
✔ Modernes Design
✔ Hochwertiges Premium-Material
Schallschutz im Kinderzimmer mit Möbeln verbessern
Eine kahle Wand ohne Dekoration und ohne Möbel davor bietet keinen besonderen Schallschutz im Kinderzimmer. Mit dicken, weichen und schweren Polstermöbeln wie Sesseln oder einem Sofa, die Du vor die Wand anstellst, erreichst Du eine gute Schalldämmung.
Schallschutztapeten & Schallschutzvorhänge
Mit speziellen Schallschutztapeten kannst Du ebenfalls eine Wand im Kinderzimmer gegen Schall dämmen. Die Tapeten absorbieren und dämmen Schall, insbesondere im Bereich hoher Töne. Schallschutzvorhänge eignen sich nicht nur zur Schalldämmung an Fenstern und Türen. Du kannst die schweren Vorhänge auch gezielt einsetzen, um eine Wand im Kinderzimmer gegen Schall zu dämmen.
Mit einem Schallschutzvorhang kannst Du insbesondere die Wand zu Deinem Büro oder zum Elternschlafzimmer spürbar dämmen und so den Schallschutz im Kinderzimmer verbessern.
- ✔ Schallreduzierend durch 2 Stoff- und 1 Filz-Lage
✔ Für Fenster und Türen geeignet
✔ 100% Blickdicht, ideal zur Verdunkelung
✔ Energiesparend, Kälte- und Hitzeschutz
✔ 2er Set, in verschiedenen Größen und Farben
Fenster und Balkon-/Terrassentüren gegen Schall dämmen
Wenn Du Fenster und Balkon oder Terrassentüren im Kinderzimmer gegen Schall dämmen möchtest, dann hast Du nicht viele Möglichkeiten. Bauliche Veränderungen wie der nachträgliche Einbau schallisolierter Fenster kommt praktisch nur bei Eigentum infrage. In Mietwohnungen kannst Du folgende Maßnahmen einsetzen:
Fenster und Balkon-/Terrassentüren abdichten
Eine sehr einfache Maßnahme zur Schalldämmung und Verbesserung des Schallschutzes im Kinderzimmer ist die Abdichtung von Fenstern und Außentüren, die zum Balkon oder auf die Terrasse führen. Hierfür eignen sich selbstklebende Dichtbänder, die Du im Fachhandel erhältst.
Schallschutz im Kinderzimmer mit Stoff-Jalousien & Vorhängen verbessern
Mit Stoff-Jalousien und schweren Vorhängen an den Fenstern kannst Du den Schallschutz im Kinderzimmer erheblich verbessern. Die weichen Materialien absorbieren den Schall und reflektieren ihn nicht. Die Raumakustik wird dadurch sehr viel angenehmer. Weniger Lärm von außen dringt ins Zimmer.
Schallschutz im Kinderzimmer muss kein Vermögen kosten. Mit einfachen Maßnahmen wie:
- Abdichten des Spalts zwischen Tür und Boden
- einer neuen Dichtung zwischen Tür und Rahmen
- einem Schallschutzvorhang
- einem Bücherregal und anderen Möbel
- Stoff-Jalousien & Vorhängen an den Fenstern
kannst Du die Akustik und den Schallschutz im Kinderzimmer schnell und nachhaltig verbessern. Die Maßnahmen, die ich Dir in diesem Artikel vorgestellt habe, kannst Du praktisch alle selbst durchführen.
Viel Werkzeug oder ein großes handwerkliches Geschick brauchst Du hierfür nicht. So sparst Du zusätzlich Arbeitskosten.
Weitere Tipps, wie du deinen Wohnraum nachträglich mit Schallschutz ausstattest, findest du in diesem Beitrag.